Mission


Seilbahnen:
Mehr als nur Aufstiegshilfen


Seilbahnen gehören nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den am positivsten besetzten Möglichkeiten moderner Verkehrssysteme – versprechen sie den Menschen doch erfahrungsgemäß besondere Freizeiterfahrung in herrlichen Naturlandschaften. Zumal bereits die Fahrt als solche ein ganz besonderes Erlebnis ist, kleiner Nervenkitzel inklusive.

Aber Seilbahnen sind mehr: Infrastrukturelles Rückgrat im Berg- und Wintersport-Tourismus und damit wirtschaftliche „Alphatiere“ in den Alpen-Regionen Zentraleuropas mit besonderer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Vielleicht noch mehr: Zunehmend findet diese Technik ihren Weg von den Bergen in die internationalen Metropolen. Seilbahnen werden also immer mehr zum „normalen“ urbanen Verkehrsmittel, das im Wettbewerb mit U-Bahn, Auto, Bus & Co. über unbestreitbare Vorteile verfügt: Rasche technische Verfügbarkeit, „neue Wege“ jenseits von Straße und Schiene, ökonomische Effizienz und ökologische Unbedenklichkeit und nicht zuletzt besondere Kostenvorteile.

Fazit: So, wie das 19. Jahrhundert das Zeitalter der Eisenbahn war und das 20. Jahrhundert jenes des Autos – so könnte das 21. Jahrhundert die Ära der Seilbahnen werden. „Trends erkennen, bevor sie da sind“: Das ist die große Herausforderung, der wir uns auf medialer Ebene mit diesem Fachmagazin stellen – und wir laden Sie ein, uns dabei zu begleiten.

Bild: Bartholet/Flumserberg